Mesconia and friends

Violinen: Katja Duffek, Beate Färber
Viola: Ludwig Hahn
Violoncello: Julia Herrscher
Die vier professionellen Musiker haben sich vor 10 Jahren formiert und blicken auf ein abwechslungsreiches Quartett-Dasein:
Ihre Konzertprogramme reichen von klassischen Streichquartett-Abenden bis zu "Quartett-Streichen" bei Kinderkonzerten, von Theatermusik bis zu musikalischen Experimenten, bei denen bekannte Jazzmusiker zusammen mit Mesconia auf der Bühne stehen.
Viola: Ludwig Hahn
Violoncello: Julia Herrscher
Die vier professionellen Musiker haben sich vor 10 Jahren formiert und blicken auf ein abwechslungsreiches Quartett-Dasein:
Ihre Konzertprogramme reichen von klassischen Streichquartett-Abenden bis zu "Quartett-Streichen" bei Kinderkonzerten, von Theatermusik bis zu musikalischen Experimenten, bei denen bekannte Jazzmusiker zusammen mit Mesconia auf der Bühne stehen.
![]() SWINGO - eine Symbiose aus SWING und TANGO Das Repertoire reicht vom Gypsy Swing Django Reinhardts über argentinischen Tango und Milonga bis hin zu Walzer und Balkanmusik. Katja Duffek wechselt furios zwischen Geige und Mandoline, Frank Duffek bleibt auch beim Tango kompromisslos der Gypsy-Gitarre treu und Harald Vorbrugg zupft ein zum akustischen Bass umgebautes Mariachi-Guitarrón. Er ist der Sänger des Trios. Eigenwillige Übersetzungen der Texte alter Swing-Klassiker sind wesentlicher Bestandteil des Programms. Aus „I can’t give you anything but love“ wird z. B. plötzlich „Außer Liebe kriegst du nichts von mir“, sogar eine argentinische Milonga wird mit deutschem Text kombiniert. |
![]() Harald Vorbrugg - Gesang, Bass Katja Duffek - Violine, Mandoline Frank Duffek - Gitarre Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=QhQY4T0Gw6E |

Duo Hansi Zeller und
Katja Duffek
Violine: Katja Duffek
Akkordeon: Johann Zeller
Nach vielen Jahren gemeinsamen Konzertierens in verschiedenen Besetzungen, aber vor allem im Tango Sextett „Forastero“, haben sich Johann Zeller und Katja Duffek auf den kleinsten gemeinsamen instrumentalen Nenner geeinigt:
Akkordeon und Geige, was braucht man mehr?
In ihrem Programm finden sich argentinische Tangos, französische Musettes, Klänge vom Balkan über Wien bis zum Allgäu, Schostakowitsch und Satie sind auch mit dabei und noch einiges mehr!
Alles aus eigener Feder, munter arrangiert,
für das kleinste Sinfonieorchester der Welt:
Akkordeon und Geige
Aires de Tango

Tango Argentino ist pure Leidenschaft, Melancholie und überschäumende Lebensfreude. Er lässt keinen kalt, schon gar nicht, wenn er so authentisch, mitreißend und virtuos präsentiert wird wie vom Münchner Trio Aires de Tango und der argentinischen Sängerin Sandra Nahabian. Ausgebildet an der Staatsoper von Buenes Aires, widmet sich die Mezzo-Sopranistin nach Engagements im Bereich der Neuen und Alten Musik inzwischen verstärkt der Musik ihres Heimatlandes. Dafür hat sie in Martin Ruppenstein, der lange Jahre in Argentinien gelebt und dort bei Meistern des Fachs Tango, argentinische Folklore und Jazzgitarre studiert hat, mit Katja Duffek (Violine) und Bernhard Seidl (Bass) ideale Bühnenpartner gefunden.
"Bei AIRES DE TANGO" konnte man eine Stecknadel fallen hören. Die pure Leidenschaft des Tango sorgte dafür, daß der Trödelmarkt zuschauermäßig an seine Grenzen geriet. Die Begeisterung für dieses großartige Ensemble aus München blieb nicht aus." Nürnberg, Bardentreff 2012
"Bei AIRES DE TANGO" konnte man eine Stecknadel fallen hören. Die pure Leidenschaft des Tango sorgte dafür, daß der Trödelmarkt zuschauermäßig an seine Grenzen geriet. Die Begeisterung für dieses großartige Ensemble aus München blieb nicht aus." Nürnberg, Bardentreff 2012

Forastero
Katja Duffek (Violine), Hansi Zeller (Akkordeon, Komposition), Christoph Schaaf (Gitarre und Moderation), Harald Scharf (Bass) and Guests.
Das Ensemble besticht durch seine Ausdruckskraft und musikalische Bandbreite. Obwohl in Deutschland geboren, sind die fünf Musiker seit vielen Jahren der Welt des Tango tief verbunden. Aus der langjährigen Zusammenarbeit mit argentinischen Musikern entstand der besondere Forastero-"Sound", der das Beste beider Welten vereint. Die persönliche Verbundenheit der Musiker und die Freude am Spielen überträgt sich auch auf die Zuhörer. Seit zehn Jahren spielt Forastero zahlreiche Konzerte und Milongas sowohl instrumental als auch mit Gesang (Silvia Borges, Bettina Ullrich).
Seit 2011 freut sich Forastero über die Zusammenarbeit mit Sandra Nahabian aus Buenos Aires. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem umwerfendem Charme erweckt sie die Tangolieder zu neuem Leben.
Katja Duffek (Violine), Hansi Zeller (Akkordeon, Komposition), Christoph Schaaf (Gitarre und Moderation), Harald Scharf (Bass) and Guests.
Das Ensemble besticht durch seine Ausdruckskraft und musikalische Bandbreite. Obwohl in Deutschland geboren, sind die fünf Musiker seit vielen Jahren der Welt des Tango tief verbunden. Aus der langjährigen Zusammenarbeit mit argentinischen Musikern entstand der besondere Forastero-"Sound", der das Beste beider Welten vereint. Die persönliche Verbundenheit der Musiker und die Freude am Spielen überträgt sich auch auf die Zuhörer. Seit zehn Jahren spielt Forastero zahlreiche Konzerte und Milongas sowohl instrumental als auch mit Gesang (Silvia Borges, Bettina Ullrich).
Seit 2011 freut sich Forastero über die Zusammenarbeit mit Sandra Nahabian aus Buenos Aires. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem umwerfendem Charme erweckt sie die Tangolieder zu neuem Leben.